Frequently Asked Questions

Datenschutz

Filmclub

Filme anschauen

Geoblocking

Jugendschutz

Preise und Zahlungsarten

Presseanfragen

Support

Technische Fragen

Trailer

Untertitel

Was ist alleskino.de?

1. Welche Filme finde ich hier?

Auf alleskino.de finden sie deutsche Spiel- und Dokumentarfilme, die für das Kino produziert wurden.

Wir streben an, die deutsche Filmgeschichte umfassend abzubilden und wollen deshalb langfristig alle Kinofilme aufnehmen, die mit maßgeblicher künstlerischer oder finanzieller deutscher Beteiligung entstanden sind, unabhängig von ihrem kommerziellen Erfolg und ihrer künstlerischen Werthaltigkeit. Unser Wunschkatalog beinhaltet die Filme der Vorkriegszeit, die heute überwiegend von der Murnau-Stiftung verwaltet werden, die DDR-Produktionen der DEFA-Stiftung und alle seit 1945 von deutschen Produktionsfirmen (co-)finanzierte Kinoproduktionen.

Wir wollen bei der Bewertung, ob ein Film für unsere Plattform in Frage kommt, aber nicht mit der Goldwaage hantieren. So können Filme, die von deutschen Co-Produzenten im Ausland produziert wurden, jedoch keine Beteiligung eines deutschen Filmschaffenden ausweisen, rausfallen. Andererseits sind beispielsweise auch Werner Herzogs amerikanische Produktionen für uns interessant. Gleiches gilt für die Arbeiten der vielen Filmemacher, die von den Nazis vertrieben wurden. alleskino würde bei einer Fritz-Lang-Retrospektive natürlich auch die nach 1933 entstandenen Werke zeigen. Ähnliches gilt für herausragende Fernsehproduktionen: Edgar Reitz' Heimat-Trilogie würden wir sehr gern zeigen - oder die Langzeit-Dokumentation "Berlin Ecke Bundesplatz". Auch wenn sie nicht regulär im Kino liefen, haben sie die Qualität für alleskino.

Im Zweifelsfall werden wir uns immer für den Film entscheiden und haben lieber einen Film mehr auf unserer Plattform als einen zu wenig.